Skip to content Skip to footer

Wintergetreide

Wintergetreidearten werden im Herbst ausgesät und im Sommer des darauf folgenden Jahres geerntet. Die verhältnismäßig lange Vegetationszeit und die Ausnutzung der Winterfeuchte bringen hohe Erträge mit sich. Wintergetreide benötigt im Gegensatz zum Sommergetreide einen ausgiebigen Kältereiz (Vernalisation). Die Einwirkung sehr niedriger Temperaturen stimuliert die Pflanze dazu, im nächsten Jahr Blüten und Getreidekörner zu bilden.

Winterroggen

Population
Grünschnitt

Wintebohnen

Wintererbsen

Winterhafer

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

 

Zu unserer Datenschutzerklärung